Die grüne Perle im Elbe-Weser-Dreieck
|
|
|
Kornspeicher zu Nieder-Ochtenhausen
Die
Geschichte des Speichers beginnt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Der Speicher ist rund 18 m lang, 12 m breit und besitzt über dem Erdgeschoss
drei Etagen mit großen Kornlagerböden.
Besonders markant ist die Dachform, die auf allen vier Seiten in steilen
Mansarden mit Lüftungsschlitzen zu einem Walmdach aufsteigt. Ähnliche Bauten
sind in Deutschland sehr selten.
Auf dem Gelände befindet sich zusätzlich eine Remise, in der
landwirtschaftliche Geräte zu besichtigen sind.
Veranstaltungen:
Dauerausstellung „Altes
Handwerk“,
Tag des offenen Denkmals (September)
Öffnungszeiten
Von
Mai bis September
Jeden 1. Sonntag im Monat
14.00 bis 17.00 Uhr
Führungen nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt:
Kornspeicher
Nieder Ochtenhausen
Frau Birgit Martins
Mühlheimer Str. 11
27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 74 79 09
Fax: 0 47 61 / 74 79 13
Email: birgit.martins@freenet.de